Heizkörper Elektrobetrieb
Die meisten Designheizkörper und Badheizkörper lassen eine elektrische Beheizung als elektrische Badheizkörper zu, welche grundsätzlich durch Verwendung von elektrischen Heizstäben (Heizstab 300 Watt / 600 Watt / 900 Watt) erfolgt, die von unten (niemals von oben) in eines der beiden vertikalen Sammelrohre eingeschraubt werden. Die elektrischen Handtuchwärmer haben den Vorteil, dass die Energie aus der Steckdose kommt. Diese sind somit nicht von einem zentralen Warmwassererzeuger abhängig und laufen auch dann noch, wenn die Heizungsanlage im Sommer abgedreht wird oder ein zusätzlicher Handtuchtrockner benötigt wird. Mit elektrischen Badheizkörpern werden Ihre Handtücher zu jeder Jahreszeit schnell trocknen.
Zu der großen Auswahl an elektrischen Badheizkörper können auch noch 7 unterschiedliche Typen von elektrischen Heizstäben bestellt werden. Alle Heizstäbe sind mit einem jeweils ca. 1,2 m langem Anschlusskabel ausgestattet und verfügen über eine Übertemperatursicherung.
Typ 1 = elektrischer Heizstab mit eingebauter Übertemperatursicherung Thermoelement (kein Raumthermostat) und Schukostecker
Typ 2 = elektrischer Heizstab wie Typ 1 mit zusätzlichem beleuchteten EIN-/AUS -Schalter
Typ 3 = elektrischer Heizstab mit angebautem Raumthermostat und Schelltrocknungsfunktion.
Typ 4 = elektrischer Heizstab mit Fernbedienung und verschiedene Betriesbmodi inkl. Tages- und Wochenprogrammierung.
Typ 5 = elektrischer Heizstab mit analoger Steuerung und Regulation der Oberflächentemperatur.
Typ 6 = elektrischer Heizstab in digitaler Ausführung mit 6 verschiedenen Betriebsmodi inkl. Tages- und Wochenprogrammierung.
Typ 7 = elektrischer Heizstab mit App-Steuerung und 5 verschiedene Betriebsmodi inkl. Tages- und Wochenprogrammierung.
Gerade zu den Heiztab Typen 1 und 2 wird eine externe separate Steuerung ( Thermotimer für die Steckdose oder Infrarot Steuerungen) empfohlen. Dank der umfangreichen Funktionsweise der Steuerungen können die elektrischen Handtuchwärmer ganz nach Kundenwunsch programiert werden.
Die Designheizkörper oder Badheizkörper können entweder zusätzlich zur Heizwasserversorgung elektrisch beheizt werden (Mischbetrieb) oder auch ausschließlich eine elektrische Versorgung erhalten (rein elektrischer Betrieb).
Die Lieferung kann fertig befüllt oder zur Selbstbefüllung ( Thermoflüssigkeit, und Stopfenset sind notwendig ) erfolgen.
Beim Mischbetrieb kann im Frühjahr und im Herbst oder an kühlen Sommertagen – also in Zeiten, in denen die zentrale Heizwasserversorgung ausgeschaltet ist – das Bad bzw. der Raum mit wohliger Wärme versorgt werden.
Der rein elektrische Betrieb erlaubt die Nutzung aller Annehmlichkeiten eines Designheizkörpers oder Badheizkörpers ohne eine Heizwasserversorgung. Im Wochenendhaus, in Altbauten ohne Zentralheizung oder in Mietwohnungen, in denen keine baulichen Änderungen an den Rohrleitungen erlaubt oder gewünscht werden.